„Before you put your hands on a patient, say a prayer and know that it`s not you who is doing the healing.“
(Der zur Demut mahnende Rat der Mutter zu ihrem Sohn zu Beginn der Ausbildung)
„Before you put your hands on a patient, say a prayer and know that it`s not you who is doing the healing.“
(Der zur Demut mahnende Rat der Mutter zu ihrem Sohn zu Beginn der Ausbildung)
Die Chinesische Medizin betrachtet Krankheiten nicht als starre, voneinander abgegrenzte Zustände, sondern als individuelle zusammenhängende Prozesse, die eine ebenso individuelle Behandlung erfordern.
Neben den üblichen westlichen Diagnoseverfahren geben die klassischen chinesischen Methoden wie die Puls- und Zungendiagnose einen präzisen Einblick in das komplexe Zusammenspiel des Organismus, der Organe und ihre Funktionskreise.
Die Chinesische Medizin ist eine sich seit über 2000 Jahren hinweg stetig selbst hinterfragende und sich weiterentwickelnde Heilkunst.
Nach dem zugrunde liegenden Verständnis des lebenden Organismus ist der gesamte Körper von einem dichten Netzwerk von Leitbahnen durchzogen, durch die das Qi, die „Lebensenergie“, fließt. Diese Leitbahnen verbinden den gesamten Körper, die Organe mit ihren zugehörigen Funktionskreisen und den 366 Akupunkturpunkten.
Bei der ganzheitlichen Diagnosestellung werden möglichst alle Informationen erfasst und mit einbezogen. Ziel der Behandlung ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursachen der Beschwerden einzubeziehen, zu beheben, Blockaden zu lösen und die natürliche Balance des Körpers (des Energieflusses) wiederherzustellen.
Nach altchinesischer Auffassung stellt ein harmonischer Fluss des Qi in allen Leitbahnen den optimalen Gesundheitszustand dar. Wird dieser Fluss gestört, so können mit Hilfe von Akupunktur und Arzneimitteln Blockaden gelöst und der Körper wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen